Samstag, 27. Juli 2013

Himbeergelee mit Balsamicoessig [Aus dem Vorrat, Werbung]

Herzlich willkommen, hier gibt es Himbeergelee!

Das Rezept:

1 kg  Himbeeren  
500 g Gelierzucker für Beeren
2 EL guten Balsamicoessig

Die Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen. Das erfordert ein bisschen Geduld und geht mit der "flotten Lotte" leichter ( mit einem Haarsieb ist es etwas mühselig).

Die pürierten Himbeeren
Das ergibt ca. 750 g Himbeermark.




Dieses dann mit dem Gelierzucker verrühren und den Balsamicoessig dazugeben. 
 Alles 3 Minuten sprudelnd kochen und sofort in Gläschen umfüllen.

Fertiger Himbeergelee

 Das ergibt ca. 5 Gläser Gelee.

Und der Himbeergelee geht zu Rostroses ANL #31

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit !

Mittwoch, 17. Juli 2013

[Aus dem Garten] kandierte Rosenblüten

Herzlich willkommen, hier gibt es kandierte Rosenblüten!


Was man dazu benötigt:
  • Rosenblütenblätter
  • Eiweiß
  • Zucker

Man nimmt dazu einige Rosenblütenblätter, unbedingt von ungespritzten Rosen.
Dann schlägt man ein Eiweiß nur leicht an - nicht steif schlagen.
-
Die fertig kandierten Rosenblüten von weißen Rosen

Mit einem Backpinsel bestreicht man die Rosenblütenblätter mit Eiweiß und wendet sie in Zucker. Dann lässt man die Blüten auf einem mit Backpapier belegtem Backblech bei Raumtemperatur trocknen.
 Statt einfachen Zucker kann man zum Beispiel auch Vanillezucker oder Zimtzucker nehmen.

 Die so kandierten Blüten kann man als Dekoration für Kuchen und Desserts verwenden oder sofort essen.
 Sie halten sich luftdicht verpackt sechs Monate. 

Mein Rezept geht noch hier hin:



Viel Spaß beim Nachmachen!

Elke 

Samstag, 13. Juli 2013

[Aus dem Garten] Röschen und Schwimmkerzen

Herzlich willkommen, hier gibt es eine Deko-Idee!

 In unserem Garten wachsen neben den Kartoffelrosen auch wilde Heckenrosen. Diese verströmen leider nur einen schwachen Duft und eignen sich daher nicht so sehr für
Duftsäckchen.

 
Hundsrose (Rosa canina)



 So könnte man sich auch die Hecke am Dornröschenschloß vorstellen. Die Blüte ist außen hellrosa und in der Mitte weiß. Ich habe die zarten Blüten mal mit zwei Schwimmkerzen in einer flachen Schale mit Wasser arrangiert. Natürlich könnte man auch andere Blumen dazu nehmen.



Viel Spaß mit den Bildern und beim Nachmachen!




Donnerstag, 11. Juli 2013

[Aus dem Garten] Ein Duftsäckchen und Weinbergschnecken

Herzlich willkommen, hier gibt es ein Duftsäckchen! 

(...und ein Taschentuch findet einen neuen Verwendungszweck) 

In unserem Garten wachsen Heckenrosen, u. a. die weit verbreitete Kartoffelrose:

Rosa rugosa


Rosa rugosa


























Sie verströmt einen leicht süßlichen Duft. Die Blütenblätter, vorzugsweise von schon verblühten oder fast verblüten Blüten (man erkennt das daran, dass sich die Blätter sehr leicht ablösen), werden gesammelt und zusammen mit Lavendel zum Trocknen ausgelegt. Natürlich kann man auch andere Duftrosen nehmen, aber bitte nur Blüten von ungespritzten Rosen.




Was man sonst noch braucht:

1 kleines Tuch ca. 30x30 cm
 oder dünnen Stoff
1 dünnes Satinband ca. 50 cm lang
1 dicke Nadel
1 weichen Bleistift oder Stoffkreide
1 runde Schablone mit ca. 20 cm Durchmesser
oder einen kleinen Teller in der Größe


Auf das ausgebreitete Tuch wird mit der Schablone und dem Bleistift ein Kreis als Hilfslinie aufgezeichnet. Dann zieht man das Satinband entlang der Linie mit Steppstichen durch den Stoff.

Das Satinband ein bisschen zusammenziehen und in die Mitte die getrockneten Blüten einfüllen. Man kann auch die Lavendelstiele verwenden. Diese dazu etwas zerkleinern.



Nun das Bändchen fest zuziehen und fertig ist das Duftsäckchen.


auch ein schönes Mitbringsel


Ich gehe damit noch zu pamelopee.











Und das Duftsäckchen geht in meine Linkparty:

 meine laufende Linkparty:

Und in meine Blogparade:





Und diese possierlichen Tierchen gibt es auch im Garten und sind oft wegen ihrer Gefräßigkeit nicht gern gesehen. Sie fressen aber auch die Eier der Nacktschnecken und die finde ich noch schlimmer. Deshalb sammle ich die Weinbergschnecken im Garten ein und setze sie etwas entfernt auf einer Wiese wieder aus.

Weinbergschnecke
"Schneckenmarsch" oder "Schneckenpolonaise"


Die Heckenrosen und Schnecken gehen noch hier hin:



Viel Spaß mit den Bildern und beim Basteln!

Tschüss bis bald.
Elke

Montag, 8. Juli 2013

Ein Kreativ-Magazin [Aus dem Kiosk, Werbung]

Herzlich willkommen, hier gibt es ein Kreativ-Magazin!
Dies ist eine schöne Fundgrube für Kreative:

HANDMADE Kultur



Man findet Anregungen zum Basteln, Häkeln, Nähen usw.:

Das Inhaltsverzeichnis


1. NÄHEN: T-Shirts mit raffinierten Details – mit Nähanleitung im Magazin, Schnittmuster zum Download
2. NÄHEN: Gürteltasche im Supergirl und Punx-Style – Nähanleitung und Schnittmuster im Magazin
3: GARN & CO.: Drei coole Sitzkissenbezüge aus Wolle
4: PAPER: Perlen aus Wellpappe
5: DIY: Pflastersteine aus Beton, selbst gegossen – und allerlei anderes buntes “Steinzeug”
6: DIY: Wanduhren aus Filz, Papier, Pappe, Vinyl, Fimo, Holz und Fugenkreuzen. Fugenkreuzen? Ja, Fugenkreuzen!
7: FOTOGRAFIE: Eine Lochkamera (Camera Obscura) mit Bauanleitung und Tipps und Tricks rund um die Bildentwicklung
8. KINDER: Samenbomben matschen
9. NÄHEN: Fahrradtaschen im XXL-Lunchbag-Style
10. PAPER: Ein Notizbuch selbst binden


 Außerdem gibt es Schnittmuster und Schablonen:




Die Anleitungen sind ausführlich beschrieben und bebildert.
Dazu findet man auch noch interessante Geschichten und Berichte. In einem Absatz habe ich sogar einen passenden Spruch für mein Tagesmotto (siehe oben rechts) entdeckt, den ich dann morgen veröffentlichen werde.

  Das Magazin kostet 6,90 €. Man kann es hier bestellen.
 

Zum Magazin gehört noch ein Kreativ-Portal, in dem man stöbern und seine eigenen Ideen und Werke vorstellen kann. Dort findet man ebenfalls viele Kreativvorschläge und Anregungen sowie verschiedene Kurse.

Viel Spaß beim Lesen und Nachmachen!