Dienstag, 31. März 2015

Frohe Ostern - Gewinn

Herzlich willkommen, hier kommt ein Gewinn!

Bei der lieben Klaudia habe ich diese schöne Einkaufstasche gewonnen:
 

Außerdem noch ein Etui für Nähutensilien:


Wer hat schon so einen schönen Einkaufsbeutel, ein richtiger Hingucker.
Und in das Etui passt nicht nur eine Schere, sondern auch eine Häkelnadel, Woll- und Nähnadel sowie Nähgarn.
Wenn ich verreise, bin ich so für Notfälle gerüstet und falls ich Langeweile habe, brauche ich mir nur Wolle zu kaufen und kann gleich loshäkeln. Nochmals vielen Dank, Klaudia!

Jetzt verabschiede ich mich für kurze Zeit und mache eine Blogpause!
Ich wünsche Euch allen

ein frohes Osterfest und fröhliches Eier suchen!

Falls Ihr noch schnell ein Häschen häkeln wollt, dann schaut mal bei Jaimees Welt vorbei.


Oder soll es vielleicht lieber ein Küken sein?
Dieses ist ganz einfach und schnell fertig:



Schaut mal hier dieses Video!


Das weiß ein jeder, wer´s auch sei,
gesund und stärkend ist das Ei.
(Wilhelm Busch)


Hoffentlich "lesen" wir uns alle nach Ostern wieder. Vielleicht kommen ja noch ein paar Leser/innen hinzu. Ich würde mich sehr freuen und nehme auch gerne die Gegenverfolgung auf.

Und denkt dran: Morgen ist der 1. April!

 Der Gewinn samt Osterhäschen und Osterküken gehen in meine Linkparty Froh und kreativ.

Tschüss bis bald.

Elke 

Montag, 30. März 2015

Sprüche und Weisheiten

Das Wort zum Montag!

Weil übermorgen der 1. April habe ich heute diesen Spruch für Euch:
 
Mark Twain


Tschüss bis bald.

Elke

Dienstag, 24. März 2015

Lace-Stricken, Spitzenjäckchen [Spitzenmodelle von Teva Durham, Bassermann Inspiration]


Herzlich willkommen, es gibt ein Spitzenjäckchen!

Für Bassermann Inspiration hatte ich das Buch Spitzenmodelle von Teva Durham hier vorgestellt.
Jetzt möchte ich das Jäckchen vom Cover zeigen:



 Originaltitel: Loop-d-Loop Lace 
Originalverlag: Stewart, Tabori & Chang/Abrams
© Text Teva Durham
© Fotos Adrian Buckmaster
 
Der Rücken ist etwas kürzer als das Vorderteil, denn die Rüsche wird hinten nicht weitergestrickt. Ich habe dünneres Garn genommen und die Ärmel etwas kürzer gestrickt. Außerdem habe ich auf das Brunnenmuster verzichtet und nur das Fächer- mit Kordelmuster und am Schluss die Rüsche im Bärentatzenmuster gestrickt. Das Brunnenmuster war nicht zu schwer, jedoch wirkte es bei meinem dünneren Garn nicht so schön. 





Rücken mit Fächermuster















Anleitung aus dem Buch:
G R Ö S S E N
Small / Medium, (Large /X-Large, 2X / 3X-Large)
86–96 (107–117, 127–137) cm Brustumfang
F E R T I G E M A S S E
88 (108, 128) cm Brustweite
G A R N
Blue Sky Alpacas Worsted
Cotton (100% organische Baumwolle; 140 Meter / 100
Gramm): 4 (5, 6) Knäuel, Farb-Nr. 82 Nut
S T R I C K N A D E L N
Ein Paar gerade Stricknadeln 5,5 mm
Rundstricknadel 5,5 mm, 70 cm lang oder länger
Falls nötig, zum Erzielen der richtigen Maschenprobe eine andere Nadelstärke verwenden.
M A S C H E N P R O B E
12 M und 16 R = 10 x 10 cm im Brunnenmuster
14 M und 19 1/2 R = 10 x 10 cm im Fächermuster
13 M und 18 R = 10 x 10 cm im Kordelmuster.
T I P P Z U R F O R M G E B U N G
Achten Sie beim Abnehmen an Armausschnitten, Hals und Armkugeln darauf, das Kordelmuster korrekt zu arbeiten. Wenn nach den formgebenden Abnahmen keine vollständige Abnahme innerhalb des Musters möglich ist, den zugehörigen Umschlag auslassen und die Masche rechts stricken.

Rücken
52 (64, 76) M anschl. 1 R re, 1 R li, 1 R restr.
(Hin-R)2 M re.
Im Brunnenmuster gemäß Zählmuster bis zu den letzten 2 M str.
Mit M 1 (7, 1) des Musters beginnen und mit M 12 (6, 12) enden. 2 M re. Mustergemäß fortfahren, dabei die beiden ersten und letzten M jeder R glatt re str, bis 4 Musterrapporte in der Höhe gestrickt sind. Mit einer Rück-R enden (ca. 22 cm über der Anschlagkante. 2 R re, 1 R li, 1 R re str.

Armausschnitte
(Hin-R):
2 (4, 2) M re,
im Kordelmuster bis zu den letzten 2 (4, 2) M str, die R re beenden. 
1 R im Muster str.
Nur für Größen LARGE / X-LARGE
UND 2X / 3X-LARGE
(Hin-R):
Im Muster fortfahren. Am Anfang der nächsten 
2 R (2, 4) M abk – verbleiben (60, 68) M.

Alle Größen
(Hin-R):
Im Muster fortfahren. An beiden Enden dieser R 1 M abn, dann 1 (3, 5)-mal in jeder 2. R, danach 4 (3, 2)-mal in jeder 4. R: 2 M re abgeh zus-str, bis zu den letzten 2 M str, 2 M re zus-str (siehe Tipp zur Formgebung) 
– verbleiben 40 (46, 52) M. Im Muster fortfahren, 
bis die Armausschnitte eine Höhe von 18 (19,20) cm 
haben. Mit einer Rück-R enden.

Schultern und Halsausschnitt
(Hin-R):
4 (6, 7) M am Anfang der nächsten 2 R abk, dann am Anfang der 
nächsten 2 R 4 (5,7) M abk. Die restlichen 24 M für den hinteren Halsausschnitt abk.

Linkes Vorderteil
28 (34, 40) M anschl. 1 R re, 1 R li, 1 R re.
(Hin-R)
2 M re, im Brunnenmuster bis zu den letzten 2 M str, dabei mit M 1 (7, 1) des Zählmusters beginnen und mit M 12 enden. 2 M re. 11 R im Muster str,
dabei die beiden ersten und letzten M jeder R glatt re str.
(Hin-R)
Mustergemäß fortfahren, dabei in dieser R an der Ausschnittkante 1 M abn. Dann in jeder 8. R 1 M abn: bis zu den letzten 2 M str, 2 M re zusstr.- verbleiben 26 (32, 38) M. Im Muster fortfahren, bis 4 Mustersätze in  der Höhe fertig sind. Mit einer Rück-R enden (ca. 22 cm über der Anschlagkante). 2 R re, 1 R li, 1 R re str.

Arm- und Halsausschnitt
(Hin-R).
TIPP: Die Abnahmen für Arm- und Halsausschnitt werden gleichzeitig
gearbeitet. Bitte die Anweisungen für diesen Arbeitsschritt zuerst ganz durchlesen.
1 (4, 3) M re. Im Kordelmuster gemäß Zählmuster bis zu den letzten 1 (4, 3) M str, die R beenden. 1 R im Muster str.

Nur für Größen LARGE / X-LARGE
UND 2X / 3X-LARGE
(Hin-R):
Mustergemäß fortfahren. (2, 4) M abk, R beenden – verbleiben (30, 34) M. 1 R im Muster str.

Alle Größen
(Hin-R):
Mustergemäß fortfahren. Am Armausschnitt in dieser Reihe 1 M abn, dann 1 (3,5)-mal in jeder 2. R, dann 4 (3, 2)-mal in jeder 4. R: 2 M re abgeh zus-str, R beenden.
Gleichzeitig in dieser R 1 M an der Halsausschnittkante abn, dann 9-mal
in jeder 3. R: In Hin-R bis zu den letzten 2 M str, 2 M re zus-str; in Rück-R bis zu den letzten 2 M str, 2 M li zusstr – verbleiben nach allen Abnahmen
10 (13, 16) M. Mustergemäß fortfahren, bis der Armausschnitt eine Höhe von
18 (19, 20) cm hat. Mit einer Rück-R enden.

Formgebung Schulter
(Hin-R):
An der Ärmelseite 5 (7, 8) M, dann 5 (6, 8) M abk. 
 
Rechtes Vorderteil 
28 (34, 40) M anschl. 1 R re, 1 R li, 1 R  re
(Hin-R):
2 M re. Im Brunnenmuster nach Zählmuster bis zu den letzten 2 M str, mit M 1 beginnen und mit M 12 (6,12) des Zählmusters enden, 2 M re. 11 R im Muster fortfahren, dabei die beiden ersten und letzten M jeder R glatt re str.
(Hin-R):
Mustergemäß fortfahren, dabei in dieser R an der Ausschnittkante 1 M abn. Dann in jeder 8. R 1 M abn: 2 M re abgeh zus-str, R beenden – verbleiben 26 (32, 38) M. Im Muster fortfahren, bis 4 Mustersätze in der Höhe fertig sind. 
Mit einer Rück-R enden (ca. 22 cm über der Anschlagkante). 2 R re, 1 R li, 1 R re str.

Arm- und Halsausschnitt
(Hin-R).
TIPP: Die Abnahmen für Arm- und Halsausschnitt werden gleichzeitig gearbeitet. Bitte die Anweisungen für diesen Arbeitsschritt zuerst ganz durchlesen.
1 (4, 3) M re. Im Kordelmuster gemäß Zählmuster bis zu den letzten 1 (4, 3)
M str, die R beenden. 1 R im Muster str.

Nur für Größen LARGE / X-LARGE
UND 2X / 3X-LARGE
(Hin-R):
Muster-
gemäß fortfahren. (2, 4) M abk, R beenden – verbleiben (30, 34) M. 1 R im Muster str.

Alle Größen
(Hin-R):
Mustergemäß fortfahren. Am Armausschnitt in dieser R 1 M abn, dann 1 (3, 5)-mal in jeder 2. R, dann 4 (3, 2)-mal in jeder 4. R: bis zu den letzten 2 M str, 2 M re zusstr.
Gleichzeitig in dieser R 1 M an der Halsausschnittkante abn, dann 9-mal in jeder 3. R: 2 M re abgeh zusstr, R beenden – verbleiben nach allen Abnahmen  10 (13, 16 M).
Mustergemäß fortfahren, bis der Armausschnitt eine Höhe von 18 (19, 20) cm hat. Mit einer Hin-R enden.

Formgebung Schulter
(Hin-R):
An der Ärmelseite 5 (7, 8) M, dann 5 (6, 8) M abk.
Ärmel
40 M anschl. 1 R re, 1 R li, 1 R re str.
(Hin-R):
1 M re (Rand-M, immer glatt re str), im Fächermuster bis zur letzten M str, 1 M re (Rand-M, immer glatt re str). Im Muster fortfahren, bis eine Höhe von 10 
(10, 7,5) cm ab Anschlagkante erreicht ist. Mit einer Rück-R enden.

Zunahmen
(Hin-R):
An beiden Seiten dieser R 1 M zun, dann 1 (5, 10)-mal alle 8 (4, 4) R: 1 M re, 1 M zun, bis zur letzten M str, 1 M zun, 1 M re – ergibt 44 (52, 62) M. Im Muster bis zu einer Gesamthöhe von 30 cm fortfahren, dabei die zugenommenen M glatt re str. Mit einer Hin-R enden. 1 R re, 1 R li, 1 R re str.

Armkugel
(Hin-R):
2 (2, 3) M re, im Kordelmuster bis zu den letzten 2 (2, 3) M str, R beenden. 
1 R im Muster str.

Nur für Größe LARGE / X-LARGE
UND 2X / 3X-LARGE
(Hin-R):
Am Anfang der nächsten 2 R (2, 4) M abk – verbleiben (48, 54) M. 
1 R im Muster str.

Alle Größen
(Hin-R):
Mustergemäß fortfahren, dabei an beiden Enden dieser R 1 M abn, dann 7 (5, 4)-mal in jeder 2. R und 8 (14, 20)-mal in jeder R:
 In Hin-R 2 M re abgeh zusstr, bis zu den letzten 2 M str, 2 M re zusstr; in Rück-R 2 M li zusstr, bis zu den letzten 2 M str, 2 M li verschr zusstr. Die restlichen 12 M abk.

Fertigstellung
Behutsam dämpfen. Die Schulternähte schließen.
  
Rüsche
An der unteren Armausschnittkante des rechten Vorderteils beginnend, mit einer Rundstricknadel 31 (37, 43) M an der Anschlagkante des rechten Vorderteils, 48 M an der Ausschnittkante des rechten Vorderteils, 24 M ander hinteren Ausschnittkante, 
48 M an der Ausschnittkante des linken Vorderteils und 30 (36, 42) M an der Anschlagkante des linken Vorderteils aufn und re abstr – ergibt 181 (193, 205) M. 
Den Faden abschneiden. Nicht wenden. Die M ans andere Ende der Nd schieben. Den Faden wieder ansetzen, die rechte Seite der Arbeit zeigt nach außen. 10 R im Bärentatzenmuster str (1 Rapport in der Höhe) – 406 (433, 460) M. Alle M abk, 
dabei die U re abstr. Die Seitennähte schließen, dabei die Schmalseiten 
der Rüsche festnähen.

TIPP: 
Beim Zusammennähen darauf achten, dass Vorderteile und Rücken genau zusammenpassen.
Durch die Rüsche, die bis zu den Seitennähten reicht, sind die Vorderteile etwas länger.


Ich gehe dann mit dem Jäckchen noch hier hin:


und hier hin:


 und hier hin:



und hier hin:



und noch hier hin:



Tschüss bis bald.

Elke

Dienstag, 17. März 2015

Einfach bezaubernd häkeln! Amigurumi [Maki Oomaci, Leopold Stocker Verlag]

Herzlich willkommen, alles gehäkelt!

Für den Leopold Stocker Verlag darf ich dieses Buch vorstellen:



Rückseite
 ISBN 978-3-7020-1475-9
Maki Oomaci, 14,95 €
EINFACH BEZAUBERND HÄKELN!
Amigurumi – Tierchen, Blüten, Törtchen …

Aus dem Englischen übersetzt von Nina Schön
176 Seiten, durchgehend farbig bebildert, brosch.


Beschreibung des Verlages:
"Einfach süß! Die selbst gehäkelten Tiere, Blümchen und Accessoires bezaubern auf den ersten Blick. Nun ist der Trend aus Japan auch bei uns gelandet: Amigurumis. Man muss das Wort noch nicht gehört haben, was es bezeichnet, hat man bestimmt schon gesehen: kleine gehäkelte Tierchen, aber auch andere Motive aus Häkelgarn, wie zum Beispiel Blumen. Maki Oomaci aus dem Land, in dem diese trendige Häkelhandarbeit erfunden wurde, Japan, hat im Buch „Amigurumis – Tierchen, Blüten, Törtchen …“ eine Fülle von Anleitungen für die gehäkelten Kleinigkeiten vorbereitet: Ziege, Katze, Rehkitz, Esel, Bär und Käfer aus dem Tierreich; Nüsse, Beeren, Rosen, Gänseblümchen und Vergissmeinnicht aus dem Reich der Pflanzen; dazu Bonbons, Tassen und Besteck als abwechslungsreiche Dekoration für den schön gedeckten Tisch, um nur einige zu nennen. Bewundernde Blicke sind sicher, und vielleicht, ja vielleicht wird auch das eine oder andere Amigurumi an die beste Freundin verschenkt."

 Ich habe diese Tierchen gehäkelt:
(Sie werden ganz anders gearbeitet als die Tiere aus dem Häkelzoo.)

Familie Quark mit Gänseblümchen und Glücksklee

Glücksklee

Esel mit Decke und einem Paket

Osterlamm mit Gänseblümchen und Schmetterling

Als Beispiel aus dem Buch zeige ich hier die Anleitung für das Lamm:












die fertigen Einzelteile

Für mein Schäfchen habe ich nur eine dicke Wolle genommen und kein flauschiges Garn, wie in der Anleitung angegeben. Generell gilt, je dicker das Garn und die Häkelnadel, desto größer wird das Tier.
Die Augen habe ich aus schwarzem Filz ausgeschnitten und aufgenäht.

Bis Ostern ist das Lamm noch leicht zu häkeln.

Nachdem ich das Buch "Einfach bezaubernd häkeln!" gelesen habe, bin ich überzeugt, dass man fast alles nachhäkeln kann. Die Tiere sind als Dekoration und für Kinder zum Spielen geeignet. Die Blumen, Blüten, Schmetterlinge, Marienkäfer und Glücksklee sind als Streudeko für den gedeckten Tisch oder als Verzierung für Geschenke, Glückwunschkarten oder Deko-Artikel geeignet. 
Die Cupcakes, Macarons, Donuts und Früchte eigenen sich ebenfalls zur Dekoration oder für die Puppenküche sowie den Kaufladen. Außerdem gibt es  noch Weihnachtsschmuck.

Maki Oomaci zeigt in diesem Buch, wie man häkelt. Es ist also auch für Anfänger geeignet. Die Anleitungen sind, wie die obige, sehr ausführlich und anschaulich. Das Buch bietet eine Fülle von Häkelobjekten für viele Gelegenheiten.


Hier findet man weitere Anleitungen 
(Erdbeere, Vögel, Maiglöckchen, Donuts)

 Das Buch ist hier erhältlich.

Dann gehe ich mit den Tierchen noch zu Creadienstag, Häkel-Liebe, Pamelopee und art of 66.

Und noch hier hin:


Und in meine Linkparty Froh und kreativ

Und noch hier hin:


 

Tschüss bis bald.

Elke